Sicherheitstipps zu Silvester
In diesem Jahr gelten für das Abbrennen von Feuerwerk an einigen Stellen in Hofheim zusätzliche Verbote. Die Regelung kann im Detail auf der Homepage der Stadt Hofheim nachgelesen werden. Die Silvesternacht ist für Rettungsdienste und die Feuerwehren eine sehr arbeitsreiche Nacht. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere nachfolgenden Hinweise.
- Verwenden Sie ausschließlich in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper. Erkennbar sind diese durch die Zulassungsnummer der Bundesanstalt für Materialforschung und –Prüfung (BAM).
- Lesen Sie in jedem Fall die Gebrauchsanweisungen des Herstellers aufmerksam durch.
- Feuerwerkskörper und Raketen sind "Sprengstoff", lassen Sie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
- Versuchen Sie nicht Böller oder Raketen selbst herzustellen, hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen!
- Zünden Sie das Feuerwerk nur dort wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen von Feuerwerk in der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Kinder – und Altersheimen sowie Krankenhäusern ist untersagt. Das Abbrennen von Feuerwerk ist auch an besonders schützenswerten Orten untersagt. Dies Betrifft historische Altstädte, sowie Häuser mit Reetdächern und Fachwerkbauten. Das Verbot gilt für die historischen Ortskerne in Hofheim, den Stadtteilen und auch für die Kapelle am Kapellenberg.
- Halten Sie nach dem Anzünden ausreichenden Sicherheitsabstand.
- Werfen Sie Feuerwerkskörper nicht achtlos weg und zielen Sie niemals auf Menschen.
- Achten Sie auch auf Tiere. Sie reagieren bei lautem Knall oft unberechenbar.
- Zünden Sie Raketen nur senkrecht und aus standsicheren Flaschen. (z.B. aus Getränkekisten). Starten Sie Silvesterraketen niemals aus der Hand!
- Nicht gezündetes Feuerwerk (Blindgänger) nie versuchen erneut zu zünden. Bestenfalls übergießen Sie die Feuerwerkskörper die nicht gezündet haben mit Wasser um ein unkontrolliertes Zünden zu vermeiden.
- Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper (z.B. in Jacken oder Hosentaschen)
- Achten Sie darauf dass glühende oder brennende Teile von Feuerwerkskörpern nicht mit brennbaren Gegenständen in Berührung kommen.
Schützen Sie Ihre Wohnung:
- Halten Sie Dachluken, Oberlichter und Fenster in der Silvesternacht geschlossen.
- Entfernen Sie brennbare Gegenstände (z.B. Altpapier, Weihnachtsbaum, Gartenmöbel) von Balkon, Terrasse oder Hauseingang.
Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Brand oder Unfall kommen, alarmieren Sie sofort die Rettungskräfte unter Notruf 112!
Die Feuerwehr Hofheim wünscht Ihnen und Ihrer Familie schon jetzt einen geruhsamen Jahreswechsel.