Feuerwehr Hofheim
  • Startseite
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Die Feuerwehr Hofheim /Ts.
    • Feuerwehrverein
    • Feuerwache
  • Einsätze
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Abrollbehälter
        • Abrollbehälter Pritsche
        • Abrollbehälter Mulde
        • Abrollbehälter Schlauch
        • Abrollbehälter Sonderlöschmittel
        • Abrollbehälter Gefahrgut
        • Abrollbehälter Bahn
        • Abrollbehälter Tank
      • KdoW
      • ELW 1
      • MTF
      • PKW
      • VRW
      • RW 1
      • DLA(K) 23-12
      • LF 20
      • LF 16/12-1
      • TLF 24/50
      • GW-A
      • GW-N
      • GW-Licht
      • KLAF
      • WLF 1
      • WLF 2
    • Technik
      • Stab Fast
      • Wärmebildkamera
      • Powermoon
      • Verkehrssicherungshaspel
      • Rettungssäge
      • Chiemseepumpe
      • Plasmaschneider
      • Crash Recovery System
      • Gasmessgerät Dräger DL-AM-5000
      • DJI Phantom 4 Pro
    • ehemalige Fahrzeuge / Abrollbehälter
      • GW-N
      • KLAF
      • DLK 23/12
      • WLF 1
      • Abrollbehälter Kran
      • LF 16
      • KdoW
  • Fachbereiche
    • Die Feuerfüchse
    • Jugendfeuerwehr
    • Leitstelle
  • Kontakt
    • Links
    • Internes Infoboard
    • Impressum
  • Datenschutz
slide10.jpg slide3.jpg slide7.jpg slide8.jpg slide2.jpg slide6.jpg slide16.jpg slide14.jpg slide15.jpg slide13.jpg

Default

  • slide2.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/wursttopf/images/smooth_gallery/slide2.jpg

  • slide3.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/wursttopf/images/smooth_gallery/slide3.jpg

  • slide7.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/wursttopf/images/smooth_gallery/slide7.jpg

  • slide8.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/wursttopf/images/smooth_gallery/slide8.jpg

  • slide10.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/images/smooth_gallery/slide10.jpg

  • slide13.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/images/smooth_gallery/slide13.jpg

  • slide14.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/images/smooth_gallery/slide14.jpg

  • slide15.jpg

    http://www.feuerwehr-hofheim.org/images/smooth_gallery/slide15.jpg

  • slide6.jpg

    http://www.feuerwehr-hofheim.org/images/smooth_gallery/slide6.jpg

  • slide16.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/images/smooth_gallery/slide16.jpg

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Ausrüstung Fahrzeuge LF 16/12-1

Fahrzeuge

  • Fahrzeuge
  • ELW 1
  • VRW
  • KdoW
  • RW 1
  • DLA(K) 23-12
  • LF 20
  • LF 16/12
  • TLF 24/50
  • KLAF
  • GW-A
  • WLF 1
  • WLF 2
  • MTF
  • GW-N
  • GW-Licht
  • PKW
  • Abrollbehälter
    • Abrollbehälter Pritsche
    • Abrollbehälter Mulde
    • Abrollbehälter Schlauch
    • Abrollbehälter Sonderlöschmittel
    • Abrollbehälter Gefahrgut
    • Abrollbehälter Bahn
    • Abrollbehälter Tank
  • Ehemalige Fahrzeuge / Abrollbehälter
    • WLF 2
    • WLF 1
    • LF 16
    • DLK 23/12
    • Abrollbehälter Kran
    • KLAF
    • GW-N
    • VRW
    • KdoW

LF 16/12

 
Löschgruppenfahrzeug

Florian Hofheim

1-44

 
 

Mercedes-Benz/
Schlingmann
2002

Das Löschgruppenfahrzeug 16/12 wurde von der Firma Schlingmann im Jahr 2002 produziert und ausgeliefert.

Bei dem Löschfahrzeug steht der 9-köpfigen Mannschaft neben der Normbeladung, eine umfangreiche Zusatzausstattung speziell in der technischen Hilfeleistung zur Verfügung, wie z.B.  einen tragbaren motorbetriebenen Rettungssatz mit hydraulischen Kombischneid- und Spreizgerät, diverses Türöffnungswerkzeug samt hydraulischen Türöffnungssatz, Rettungsplattform für LKW-Unfälle.

Dem Angriffsatemschutztrupp stehen Atemschutzgeräte mit leichten CFK-Flaschen und einer Wärmebildkamera zur Verfügung.


Im Jahr 2011 entschied man sich Fahrzeugübergreifend eine spezielle reflektierende Beklebung als Heckwarnmarkierung montieren zu lassen, um das Löschfahrzeug speziell bei Dunkelheit für die Verkehrsteilnehmer sichtbarer und sicherer zu machen.
Zur Verkehrsabsicherung verfügt das Fahrzeug eine Heckwarneinrichtung und es wurde eine spezielle Haspel mit Pfeilansichten und Leitbaken mit Euroblitzern für Straßen und Autobahnen angeschafft. Ein ausfahrbarer festmontierter Lichtmast befindet sich in der Mitte des Löschfahrzeugs und ein Hochdruckreiniger zur Ölbeseitigung hinten links.

In den Stadtteilwehren Wallau und Marxheim stehen zwei baugleiche Löschgruppenfahrzeuge.

lf16121
lf16122
lf16123
lf16124